Siebdruck
bewährt, vielfältig und edel
Anders als bei den meisten anderen Druckverfahren fehlen beim Siebdruck nähere Angaben über die Anfänge dieser Technik. Das macht den Siebdruck zu einer Art Mysterium. Überliefert ist jedoch, dass alte japanische Schablonentechniken, die zum Bedrucken von Textilien verwendet wurden, einen großen Anteil daran hatten, dass der Siebdruck sich so entwickelte, wie man ihn heute kennt. Als zuverlässige und flexible Technik ist der Siebdruck aus der heutigen Zeit nicht wegzudenken.
Denn der Siebdruck ist ein Verfahren, das Ihren Ideen und unserem Know-how größten Spielraum bietet. Der Siebdruck ist, trotz der enormen Entwicklung im Digitaldruckbereich, nach wie vor unschlagbar in puncto Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Aufkleber als Werbeträger aus Selbstklebfolien wie auch aus selbsthaftenden Magnetfolien und T-Shirts sind nur wenige, jedoch sehr bekannte Beispiele für die schier unerschöpflichen Möglichkeiten des Siebdrucks. Tatsächlich sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Selbst Sonderanwendungen, wie beispielsweise der Druck mit Duftstoffen, Klebemitteln, Nachtleuchtfarben oder Silberleitpaste, sind mit dem Siebdruck umzusetzen.
Siebdruck findet auch überall dort Anwendung, wo Witterungsbeständigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung erforderlich sind. Und: kein anderes Druckverfahren bietet eine dem Siebdruck annähernde Brillanz der Farben. Nicht zuletzt spricht, besonders bei großen Auflagen, ein hochinteressantes Preis-/Leistungsverhältnis für den Siebdruck.
Vorteile des Siebdrucks:
- Bedruckstoffvielfalt
Mit Siebdruck lassen sich die unterschiedlichsten Materialien bedrucken - Extrem haltbar
Die Drucke sind widerstandsfähig und verfügen zudem über eine außergewöhnliche Langlebigkeit. - Hoher Farbauftrag
Durch die außerordentlich hohe Farbschichtdicke werden die Druckergebnisse beständig gegen sämtliche Witterungseinflüsse und starke Sonneneinstrahlung. - Niedriger Preis
Bei hohen Auflagen bietet der Siebdruck ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis - Attraktivität
Der Siebdruck bietet eine ausgezeichnete Brillanz der Farben
Prinzip des Siebdrucks
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, der Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. An denjenigen Stellen des Gewebes, wo dem Bildmotiv entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, sind die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht worden. Die Schablone verhindert an denjenigen Stellen des Druckbildes, die nicht drucken sollen, den Farbauftrag. Das Druckformat kann im Extremfall mehrere Meter betragen.
Wir empfehlen den Siebdruck:
- wenn das Druckerzeugnis beständig gegen Witterungseinflüsse sein soll
- wenn Stoffe, wie zum Beispiel T-Shirts, bedruckt werden sollen
- wenn Glas, Holz, Keramik, Kunststoffe, Metalle oder Textilien bedruckt werden sollen
- wenn technische Geräte wie Frontplatten bedruckt werden sollen
- bei hohen Auflagen
Der Siebdruck stellt sehr hohe Anforderungen an die Fähigkeiten des Druckers. Diesem Anspruch werden wir durch unsere über 30-jährige Erfahrung im Siebdruck mehr als gerecht. Wir erarbeiten für Sie individuelle Siebdruck-Lösungen, die optimal auf das Produkt und den Anlass abgestimmt sind.